- Bosco
- Bọsco,1) Bartolommeo, * Turin 7. 1. 1793, ✝ Gruna (heute zu Dresden) 6. 3. 1863; bekannter Taschenspieler, ebenso sein Sohn Carlo, der auch Werke über Zauberkünste und Kartenkunststücke schrieb.2) Giovanni, genannt Dọn Bosco, italienischer Priester und Pädagoge, * Becchi (heute zu Castelnuovo Don Bosco, bei Turin) 16. 8. 1815, ✝ Turin 31. 1. 1888; gründete zur katholischen Erziehung verwahrloster Knaben die Kongregation der Salesianer Don Boscos, für die Erziehung der Mädchen die der Töchter Mariens. 1934 heilig gesprochen (Tag: 31. 1.).N. Endres: Die psycholog. Begründung der Erziehungsmethode Don B.s als Ursache seiner pädagog. Erfolge (1951);3) Henri, französischer Schriftsteller, * Avignon 16. 11. 1888, ✝ Nizza 4. 5. 1976; schildert in seinen bukolisch-fantast. Romanen und in seiner Lyrik eine arkadische Provence mit teils realen, teils traumhaften Gestalten. Natur erscheint bei Bosco als geheimnisvollmagisch, zum Teil auch zerstörerische Kraft, die symbolisch auf Spirituelles, Übersinnliches verweist.Werke: Lyrik: Bucoliques de Provence (1944); Le roseau et la source (1949).Romane: L'âne culotte (1937; deutsch Der Esel mit den Samthosen); Le mas Théotime (1942); Malicroix (1948; deutsch Das Erbe der Malicroix); Antonin (1952; deutsch Der verzauberte Garten); L'antiquaire (1954); L'épervier (1963); Le récif (1971).Essays: Saint Jean Bosco (1959; deutsch Don Bosco); Un oubli moins profond (1961); Le chemin de Montclair (1962).S. Beckett: La quête spirituelle chez H. B. (Paris 1988).
Universal-Lexikon. 2012.